Schulaktivität

Grundschulkinder der dritten Klassen lernen: „Gut essen und trinken – Klima schützen“

In Zusammenarbeit mit der Ernährungsberatung der DLR (Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz) und unter der Leitung von Ernährungsberaterin Gabriele Köster setzen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen das Unterrichtsprojekt „Das ABC der Lebensmittel“ fort. Ziel der Reihe ist es, Kindern auf spielerische und praxisnahe Weise ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltiges Handeln zu vermitteln. In der aktuellen Unterrichtseinheit „Gut essen und trinken – Klima schützen“ erfahren die Kinder, wie Treibhausgase das Klima beeinflussen und welchen Beitrag unser Einkaufsverhalten und unsere Lebensmittelauswahl zum Klimaschutz leisten können. Anschauliche Beispiele und kindgerechte Erklärungen machen das komplexe Thema greifbar und regen zum Nachdenken an. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler vom praktischen Teil des Projekts: Mit viel Eifer und Neugier bereiteten sie schmackhafte Speisen aus frischen, überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln zu. Dabei wurde nicht nur geschnippelt und gerührt, sondern auch gemeinsam probiert und bewertet – eine wertvolle Erfahrung für alle Sinne. Lehrkräfte und Kinder zeigten sich gleichermaßen erfreut über die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. So wurde deutlich, dass Lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch mit Kochlöffel, Schürze und einer Portion Teamgeist stattfinden kann. Das Projekt trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für eine ausgewogene Ernährung und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren – ein wichtiger Beitrag für Gesundheit und Klimaschutz zugleich. Ein Dankeschön gilt dem Verein „Freunde und Förderer der Grundschule Emmelshausen“, der die Kosten der Lebensmittel wieder einmal übernahm.

Schulaktivität

ABC der Lebensmittel – 5 am Tag

Grundschule Emmelshausen – „ABC der Lebensmittel“ – Zweite Klassen, 20. & 21.03.2025 Emmelshausen. Die Kinder der vier zweiten Klassen der Grundschule Emmelshausen konnten an der Fortführung der Ernährungsberatung des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz teilnehmen.  Dieses Mal konnten sie einen Aktionstag der Unterrichtsreihe „Das ABC der Lebensmittel“ mit der Botschaft „Fünf am Tag“ erleben. So lernten sie im Theorieteil, geführt von der Ernährungsberaterin Frau Gabriele Köster, dass sich gesund ernährt, wer täglich drei Handteller große Portionen Gemüse und zwei Handteller große Portionen Obst verzehrt.  Im praktischen Teil gingen alle Kinder klassenweise in die Schulküche. Dort wurde geschält, geschnippelt und gerührt. Ein knackig-fruchtig-würziger Salat aus Äpfeln, Walnüssen und Stangensellerie wurde zubereitet und zwei frische Brotaufstriche für das leckere Vollkornbrot: ein Kräuterquark und ein Rote-Bete-Aufstrich. Gemeinsam wurde alles verspeist. Die Rezepte waren sehr begehrt.   Für die Kinder ist es immer interessant und lehrreich, wenn schulfremde Experten und Expertinnen sie informieren und anleiten. Im weiteren Unterricht wird das Thema noch einmal aufgegriffen und vertieft werden. Die Fortsetzung der Unterrichtsreihe „ABC der Lebensmittel“ erfolgt auch im dritten und vierten Schuljahr für diese Kinder. Wir bedanken uns beim Verein „Freunde und Förderer der Grundschule Emmelshausen e.V.“ für die Übernahme der Kosten der Lebensmittel. Außerdem danken wir den Mitwirkenden für ihren Einsatz und freuen uns, dass solche Aktionen an unserer Schule organisiert werden können. 

Nach oben scrollen